Menü
"Elstertal" e.V.

WhatsApp

Immer aktuelle Information per WhatApp  !?     Zur Anmeldung

Veranstaltungsplan 2025

Datum Uhrzeit Was findet statt?
18.01.2025 9:30 Uhr Gewässerschulung / Kassierung
07.02.2025 19:00 Uhr Gewässerschulung / Kassierung
25.04.2025 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
26.04.2025 9:00 Uhr Arbeitseinsatz
10.05.2025 9:00 Uhr Angeln mit Grillen / Meldung zur Teilnahme am Angelcamp
21.06.2025 10:00 Uhr Angelcamp bis 22. Juni / Tauch-Angelbörse / Flohmarkt und ab 16 Uhr Sommerfest für Mitglieder & Angehörige
19.09.2025 16:00 Uhr Nachtangeln Stausee Beutzen (Treffpunkt Parkplatz Slipanlage)
24.10.2025 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
25.10.2025 9:00 Uhr Arbeitseinsatz
21.11.2025 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
22.11.2025 9:00 Uhr Arbeitseinsatz
05.12.2025 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung, Kassierung

Veranstaltungsort für Versammlungen bzw. Treffpunkt zu Arbeitseinsätzen ist jeweils unser Anglerheim am Tuchmacherteich in Kamenz.

Drei Stunden Arbeitsleistung werden für alle, außer Schwerbehinderte, zur Pflicht erhoben! Bei erbrachter Leistung werden je Stunde 10,- € ausgezahlt.  

Ohne Gewässerschulung, ohne Abgabe des ausgefüllten Fangbuches (Jahresfangstatistik) und ohne gültigen Fischereischein erfolgt keine Ausgabe der Angelberechtigung.

Am 15. März 205 ist Kassierungsschluß !

Eine Entrichtung des Beitrages 2025 ist danach nicht mehr möglich.

 

Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Vereins ist Ehrensache und trägt zum Vereinsleben bei. Während der Zeit der genannten Veranstaltungen ist das individuelle Angeln nicht gestattet. Weitere Veranstaltungen, Tagesordnungen und Hinweise werden im Schaukasten und online hier bekannt gegeben.

Zwergwels, Sonnenbarsch und Blaubandbärbling dürfen nicht zurückgesetzt werden! (Neozoene) 

M. Hörold 

Im Original gezeichnet 

1. Vorsitzender des Vereins    

Fischereischein-Lehrgang

Sehr geehrte/r Angelfreund/in,


der nächste Lehrgang beginnt am 6. Oktober 2025 um 8:00 Uhr in Kamenz, Anglerheim am Tuchmacherteich, Bautzener Straße, in Nähe des Bikehauses.

Die Lehrgangsgebühr beträgt 100,- € und ist zu diesem Termin zu entrichten.

Bis zu diesem Termin benötige ich für die Anmeldung zur Prüfung den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag zum Ersterwerb des Fischereischeines.

Weiterhin ist dem Antrag ein Passbild anzuheften und die Kopie des Personalausweises anzuheften

Der Lehrgang umfasst mindestens 30 Unterrichtsstunden und gliedert sich wie folgt:

                                                                                                 



UE
06.10.2025 8.00 – 8:45 Uhr  Organisatorisches, Einleitung 1

8:50 - 10:20 Uhr  Gesetzeskunde 2

10:30 - 12:00 Uhr  Gesetzeskunde  2

12:30 - 14:00 UhrGesetzeskunde / Gewässerkunde
1/1

14:10 - 15:40 Uhr Gesetzeskunde 
2




07.10.2025 8:00 - 8:45 Uhr Gewässerkunde 1

8.50 – 10:20 Uhr  Gewässerkunde / Allgemeine Fischkunde 1/1

10:30 - 12:00 Uhr  Allgemeine Fischkunde
2

12:30 - 14:00 UhrAllgemeine Fischkunde
2

14:10 - 15:40 Uhr BesondereFischkunde
2




08.10.2025 8:00 - 8:45 Uhr Besondere Fischkunde
1

8:50 - 10:20 Uhr Besondere Fischkunde
2

10:30 - 12:00 Uhr Gerätekunde 2

12:30 - 14:00 Uhr Gerätekunde
2

14:10 - 15:40 Uhr Gerätekunde / Praktische Einweisung
2




09.10.2025 8:00 - 11:00 Uhr  Wiederholung
Prüfungsorganisation und -methodik
Prüfung Test / Auswertung
4

12:00 - 15:00 Uhr Praktisches Angeln, Landen, Töten und Verarbeitung von Fischen


4

Unabhängig von diesem Lehrgang, wird bei Bedarf , Mindestteilnehmeranzahl 5, ein Lehrgang nach Terminabsprache mit den Interessenten durchgeführt.


Testprüfungen sind jederzeit im Internet online möglich.

-----Fischereibehörde Königswartha; online- Testprüfung------


Petri Heil


Dieter Arnold
Teichweg 2 c
01920 Elstra
indiarnold@web.de
Teilnahmemeldungen sind schriftlich einzureichen 

 (Für Onlinekursabsolventen, die nur an der praktischen  Ausbildung teilnehmen, beträgt die Gebühr 30,-€) 

Tel: 035793/4324 oder 0177/2428624